Coaching


Wenn Sie im beruflichen Bereich Schwierigkeiten haben, sei es z.B. im Umgang mit Mitarbeitern oder Vorgesetzten oder weil Sie auf die zahlreichen Anforderungen mit Stresssymptomen reagieren, können wir Sie mit einem Coaching unterstützen.

Wenn Sie im beruflichen Bereich Schwierigkeiten haben, sei es z.B. im Umgang mit Mitarbeitern oder Vorgesetzten oder weil Sie auf die zahlreichen Anforderungen mit Stresssymptomen reagieren, können wir Sie mit einem Coaching unterstützen. Ziel ist es, fokussiert und lösungsorientiert mit Ihnen gemeinsam an Ihren Anliegen zu arbeiten. Wir nutzen verschiedene Methoden, um mit Ihnen gemeinsam geeignete Lösungen zu entwickeln und Ihr Potenzial zu erkennen und auszubauen.

Mögliche Themen eines Coachings sind:


WEGE AUS DEM BURNOUT

Kernsymptom eines Burnouts ist eine Erschöpfung, die sich körperlich, psychisch und sozial bemerkbar machen kann. Am Anfang des Burnouts steht häufig ein Überengagement in der Arbeit. Es heißt, man muss für die Arbeit „gebrannt“ haben, um „auszubrennen“. Ein Burnout kann sich dann entwickeln, wenn man viel Energie in die Arbeit steckt und sich zu wenig Ruhepausen und Freizeit als Ausgleich gönnt. Wir unterstützen Sie dabei, ihre Kräfte zu mobilisieren, ohne sich weiterhin zu verausgaben.


ANGSTBEWÄLTIGUNG

Vielleicht ist Ihnen mulmig zumute, wenn Sie mit Ihrem Vorgesetzten sprechen müssen, oder wenn Sie an Ihre kommende Präsentation oder Prüfung denken. Auch überhöhte Zielvorgaben können einem den Schlaf rauben.

Ängste sind ganz normal, auch in Beruf und Ausbildung. Wenn diese Sie jedoch stark in Ihrem Leben einschränken, ist eine Unterstützung sinnvoll. Verhaltenstherapeutische Techniken sind bei der Reduzierung von Ängsten hoch effektiv. Gerne vermitteln wir Ihnen in kurzer Zeit die wesentlichen Werkzeuge, um Ihre Ängste zu bewältigen.


STRESSMANAGEMENT

Eine Stressreaktion mit all ihren physischen und psychischen Auswirkungen ist eine normale Anpassungsreaktion auf Herausforderungen. Sie ist nicht schädlich, sondern hilft uns, gegebene Aufgaben zu bewältigen. Schädlich für Körper und Psyche aber ist Dauerstress. Dieser kann zu permanenter Anspannung, Gereiztheit, ständigem Gedankenkreisen um die Arbeit, tiefer Erschöpfung, körperlichen Beschwerden, Burnout usw. führen. Schwerpunkt hier ist, die Anzeichen für Stress frühzeitig zu erkennen und neue Wege zu finden, mit Ihren individuellen Stressoren umzugehen (z.B. durch besseres Zeitmanagement, Verbesserung der Work-Life-Balance). 


WORK-LIFE-BALANCE

Heutzutage fällt es vielen schwer, ein für sich ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben herzustellen. Nicht nur die Arbeit auch andere Lebensbereiche fordern unseren Einsatz und wollen gelebt werden – Partnerschaft, Familie, Freundschaften, Freizeit usw. Wir unterstützen Sie dabei, diesen Balanceakt zu bewältigen und Möglichkeiten der Entspannung und des Ausgleichs (wieder) zu entdecken.


ENTSCHEIDUNGSFINDUNG

z.B. bei beruflicher Neuorientierung, Karriereplanung


ÜBERWINDUNG VON SINNKRISEN

z.B. durch Entwicklung neuer beruflicher und persönlicher Ziele


Arbeitsverhalten verbessern

z.B. Aufschiebetendenzen (Prokrastination) überwinden


Förderung sozialer Kompetenz

z.B. Verbesserung der Kommunikation, Selbstsicherheitstraining, kompetenter Umgang mit Konflikten